"In Hamburg sind die Nächte lang
Und nicht allein zum Schlafen gemacht
In Hamburg sind die Mädchen schön
Und erst so richtig munter bei Nacht"
Und nicht allein zum Schlafen gemacht
In Hamburg sind die Mädchen schön
Und erst so richtig munter bei Nacht"
So sang es Fred Bertelmann im Jahr 1956 und das ist auch über 60 Jahre später immernoch so. Im November sind die Nächte in Hamburg sogar noch länger und auch kälter als für gewöhnlich. Und im November ist auch ein Bloggertreffen hier. Ich muss gestehen, dass ich etwas nervös bin - ich habe zwar schon ein paar andere Blogger oder Internetbekanntschaften persönlich getroffen, aber nicht so viele auf einmal. Ich habe schon überlegt, ob ich Namen auswendig lerne, weil ich damit so meine Schwierigkeiten habe und bei 50 Damen..
..reden wir vielleicht lieber über etwas anderes. Denn zur Einstimmung auf die langen Novembernächte gibt es glücklicherweise ein gemeinsames Nähen. Aber was braucht man denn für Schietwetter im Novembergrau und was kann man schnell genug nähen (insbesondere wenn man ohnehin wenig Nähzeit hat)? Vielleicht ein Hosenrock? Oder eine Bluse mit Kapuze? Oder eine Jacke? Vielleicht doch lieber ein Wollkleid?
Zur Entscheidungsfindung habe ich meine Novemberhefte durchforstet. Vielleicht dieses schmale Jackenkleid aus der Elsa 11/1950?
![]()
Oder das Kleid unten rechts mit dem aufregenden Kelchkragen aus Schwabe Der neue Schnitt von 11/1951?
![]()
Oder aus Prakitkus Modenblatt von 11/1949 das Kleid links mit dem großen Kragen und der hübschen Rückansicht?
![]()
Ich weiß noch nicht, welches Kleid es am Ende wird. Die Stofffrage treibt mich auch noch um - nicht zu dünn, wir haben schließlich November, aber auch nicht zu dick, damit ich drinnen nicht den Hitzetod sterbe.. ich weiß noch nicht. Vielleicht schwenke ich doch nochmal zum Hosenrock mit einer bunt gemusterten Bluse um?
Ich lasse mir mit der Entscheidung mal noch Zeit bis zum Termin in der nächsten Woche und wälze bis dahin mal meine Stoff- und Schnittmusterberge!
..reden wir vielleicht lieber über etwas anderes. Denn zur Einstimmung auf die langen Novembernächte gibt es glücklicherweise ein gemeinsames Nähen. Aber was braucht man denn für Schietwetter im Novembergrau und was kann man schnell genug nähen (insbesondere wenn man ohnehin wenig Nähzeit hat)? Vielleicht ein Hosenrock? Oder eine Bluse mit Kapuze? Oder eine Jacke? Vielleicht doch lieber ein Wollkleid?
Zur Entscheidungsfindung habe ich meine Novemberhefte durchforstet. Vielleicht dieses schmale Jackenkleid aus der Elsa 11/1950?

Oder das Kleid unten rechts mit dem aufregenden Kelchkragen aus Schwabe Der neue Schnitt von 11/1951?

Oder aus Prakitkus Modenblatt von 11/1949 das Kleid links mit dem großen Kragen und der hübschen Rückansicht?

Ich weiß noch nicht, welches Kleid es am Ende wird. Die Stofffrage treibt mich auch noch um - nicht zu dünn, wir haben schließlich November, aber auch nicht zu dick, damit ich drinnen nicht den Hitzetod sterbe.. ich weiß noch nicht. Vielleicht schwenke ich doch nochmal zum Hosenrock mit einer bunt gemusterten Bluse um?
Ich lasse mir mit der Entscheidung mal noch Zeit bis zum Termin in der nächsten Woche und wälze bis dahin mal meine Stoff- und Schnittmusterberge!