Quantcast
Channel: beswingtes Allerlei
Viewing all articles
Browse latest Browse all 492

Fertig: Bluse von 1940!

$
0
0
Ich glaube diese Bluse war mein bislang schlimmstes Nähprojekt - würde ich den Stoff nicht so wahnsinnig schön finden, dann hätte ich längst die Flinte ins Korn geschmissen und die vermaledeite Bluse gleich hinterher!


Die Bluse ist eine Abwandlung von der schon so oft genähten Hemdbluse von 1940.


Ich hatte diese wunderschöne, fließende Viskose, die ich unbedingt mit Kräusel statt Abnähern verarbeiten und mit weiten Ärmeln tragen wollte. So habe ich vorn und hinten Passen abgetrennt, Weite zugegeben und den Stoff angekräuselt. Der Effekt wurde besonders hinten genauso wie ich mir das wünschte und die Ärmel mag ich auch sehr, aber da endete auch schon das gute Glingen.


Irgendwie stelle ich es mir manchmal einfach zu leicht vor oder denke wohl nicht genug nach: Schnitt ist angepasst und sitzt, also dachte ich mir, dass es da wohl kein Problem geben kann und habe mutig mein Schnittmuster ist der Taille gekürzt - mehr Länge für die große Brust? Pustekuchen, ein schön waagerechter Schnitt ist es geworden.

Dann habe ich meinen Bund angenäht und das (erste) Schößchen angekräuselt. Angezogen sah das furchtbar aus - als sei der Stoff ab dem Bund explodiert. Zudem waren es einfach viel zu viele Kräusel. Also das Schößchen abgetrennt und ein ausgestelltes Schößchen angenäht. Unnötig zu erwähnen, dass so zarte Viskose nicht besser wird, wenn man an ihr herumtrennt. Das ausgestellte (zweite) Schößchen erwies sich als zu nichtssagend und zudem am Po zu eng. Ernüchtert habe ich stattdessen nun den Bund abgetrennt, der mir zu schmal vorkam, und ihn durch einen breiteren Bund ersetzt. Der war dann widerrum zu breit, also habe ich ihn wieder abgetrennt und einen mittelbreiten Bund angesetzt - kann sich jemand mein Frustlevel vorstellen?

Dann war ich drauf und dran es mit den Schößchen einfach zu lassen, aber wenn ich nicht bauchfrei durch den Herbst gehen wollen würde, dann war das auch keine Lösung - zumal mir jetzt auffiel, dass ich vergessen habe Länge vorn zuzugeben und der Bund daher vorn hochzieht. Hatte ich euch schon von der Flinte und dem Korn erzählt..? Auf dem Bild von der Seite sieht man das Hochziehen:


Aber es half alles nichts, also habe ich mein drittes Schößchen angenäht - dieses Mal kreisrund wie ein Tellerrock. Ich habe mich gezwungen ganz brav den langen Saum doppelt umgeschlagen anzunähen und weiterhin wenigstens halbwegs sorgfältig zu arbeiten, obwohl ich eigentlich nur noch irgendwie fertig werden wollte.

Ich bin immernoch nicht sicher, ob es nun ein Happy End ist oder nicht. Ich ärgere mich maßlos, dass ich so dusselig war, nicht an die vordere Länge zu denken und mit den Kräuseln vorn unter der Brust bin ich auch nicht wirklich glücklich, aber die Rückansicht finde ich so schön!

Sicher bin ich aber immerhin wenigstens mit dem Wollrock vom letzten Jahr - der trägt sich wunderbar zu den kalten Temperaturen und gefällt mir immer besser.


Was nun aus der Bluse wird, weiß ich noch nicht - ich werde sie vermutlich erstmal ein paar Tage mit Nichtbeachtung strafen und dann nochmal mit etwas Abstand zur Arbeit anziehen und schauen, wie sie sich macht. Immerhin habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich mir vorab auch bei angepassten Schnittmustern mehr Zeit nehmen und das Projekt durchdenken sollte und dass Kräusel an mir nur in Maßen schön sind.

Wie findet ihr denn die Bluse? Ist sie tragbar oder lieber als Fehltritt abhaken?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 492