Quantcast
Channel: beswingtes Allerlei
Viewing all articles
Browse latest Browse all 492

Fertig: Frühlingskostüm von 1956!

$
0
0

Mein Kostüm ist fertig und ich bin begeistert. Ich wollte eigentlich sachlich auf die kleinen Fehler hinweisen und ganz bescheiden bei der Vorstellung sein, aber ich bin einfach zu angetan davon. Ich mag es wirklich unheimlich gern. Aber fangen wir mal von vorn an.

Da waren diese wundervollen Kostüme von Lilli Ann und ich wollte unbedingt auch eines haben und so nähte ich mir dieses Kostüm. Der verwendete Schnitt aus Schwabe Der neue Schnitt 10/1956 wurde dazu ordentlich abgewandelt und angepasst.


Damit diese Anpassungsarbeit auch ausgiebig genutzt wird, habe ich dann beschlossen ein weiteres Kostüm zu nähen, aber dieses Mal sollte es schmaler sein und sowieso ganz anders. Ich verliebte mich in dieses wundervolle Model und hatte sogar das Glück, dass die Betreiber der Seite mir die Bilder zur Verfügung stellten und ich sehr genau nacharbeiten konnte. Das Model von Lilli Ann ist ursprünglich aus dem Jahr 1961.


Das Schnittmuster der Jacke habe ich so denn umfassend abgewandelt: Zunächst habe ich den Kragen und das Schößchen entfernt, dann das überlappende Vorderteil konstruiert und mich dabei - wie beim Vorbild - an der Teilungsnaht orientiert. Das andere Vorderteil ließ ich unverändert bis zur vorderen Mitte laufen. Im Anschluss habe ich den Saumverlauf an der Puppe festgelegt, abgeschnitten und das Faltenteil konstruiert. Aus der abgeschnittenen Kante habe ich dann den angesetzte Saum konstruiert und angenäht. Danach habe ich aus Kunstfell den Bommel angefertigt und Schulterpolster und Ärmelfische eingesetzt, die Futterjacke mit Belegen genäht, verstürzt und die Säume mit der Hand angenäht.

Geschlossen wird die Jacke dem Vorbild entsprechend mit Druckknöpfen entlang des überlappenden Vorderteils, einem Schmuckknopf sowie einem Druckknopf in der vordere Mitte, der das untere Vorderteil fixiert.


Es zeigte sich beim Tragen, dass die Ärmel einen Tick zu lang geraten sind und das Futter etwas an ihnen zieht, sodass ich diese nochmal aufmachen werde. Hinten an der Rundung ist an einer Stelle das Futter zu lang und guckt manchmal keck hervor. Auch das muss noch korrigiert werden. Das Jackenfutter ist übrigens ein herrlicher Fliederton, aber den Schmuckknopf mochte ich lieber dezent.


Und damit kommen wir mal zu den kleinen Mängeln der Jacke, denn so ganz perfekt ist sie nicht geworden. Insgesamt ist sie einen Tick zu eng, sodass sich hinten leichte Zugfalten bilden und vorn der überlappende Teil etwas aufspringt und auch ein wenig hochrutscht und Falten wirft. Außerdem drückt sich die Nahtzugabe des Belegs an der vorderen Teilungsnaht etwas durch und lässt sie verknittert aussehen. Über der Brust hat die Teilungsnaht durch eine falsche Rundung eine kleine Beule - die hatte das vorherige Kostüm auch schon, wie ich mich erinnere, aber ließ sich da gut ausbügeln.

Dies sind aber Fehler und Problemchen, die wahrscheinlich außer mir kaum jemandem auffallen und sich mit ein paar Keksen weniger auch an vielen Stellen wohl einfach auflösen werden - ich werde das mal austesten!


Nachdem nun also an der Jacke alles erledigt war, ging der gefütterte Rock nach gleichem Schnittmuster schnell von der Hand. Er blieb bis auf die zusätzliche Naht in der vorderen Mitte unverändert. Hinten hat er eine Falte und das Futter hat entsprechend einen Schlitz und ist ein paar cm kürzer als der Rock. Geschlossen wird er mit einem seitlichen Reißverschluss und Haken & Öse am Bund.


Der Stoff ist übrigens ein Wollstoff mit Webunterlage und wurde für 6 Euro der Meter bei Karstadt gekauft. Er ließ sich sehr gut verarbeiten und dank der Webunterlage verzieht er sich gar nicht. Er wird beim Dämpfen etwas heller wie hier an der unteren Jackenkante zu sehen, aber das vergeht wieder. Das fliederfarbene Futter ist ebenfalls von Karstadt und das Rockfutter vom hiesigen Stoffladen. Alles in allem und samt Fellimitat, neuer Druckknöpfe, Reißverschluss und Kleinkram hat mich dieses Kostüm rund 60 Euro gekostet.


Ich bin sehr glücklich mit meinem Kostüm und auch fasziniert und stolz wie dicht ich ans Original herangekommen bin! Und nun bin ich umso gespannter wie ihr das Kostüm findet? Habt ihr es so erwartet?
[verlinkt beim MeMadeMittwoch& 12Letters]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 492