Ich nähe inzwischen seit rund 4 Jahren und ich lerne meistens durch das Machen und Ausbügeln von Fehlern. Es gibt so Dinge, über die hätte ich mir nie Gedanken gemacht, wenn ich nicht den Fehler gemacht hätte selbst nähen würde. Dazu gehört zB Einlage bei Jacken, aber auch die Größe vom Ober- zum Unterkragen. Es ist logisch, dass der Oberkragen, der sich ja über den Unterkragen legen muss und daher mehr Strecke braucht, bei gleicher Größe früher endet als der Unterkragen - aber mal ehrlich: Wer denkt schon über die Strecken nach, die ein Kragen zurücklegen muss?
Nunja, jedenfalls muss also der Oberkragen ein wenig größer oder der Unterkragen ein wenig kleiner sein. Wenn das Schnittmuster keine unterschiedlichen Teile vorsieht, dann ist es einfacher den Unterkragen zu stutzen. Es werden beide Kragen (+ Einlage) aufeinander gesteckt und der überstehende Unterkragen angepasst.
Nunja, jedenfalls muss also der Oberkragen ein wenig größer oder der Unterkragen ein wenig kleiner sein. Wenn das Schnittmuster keine unterschiedlichen Teile vorsieht, dann ist es einfacher den Unterkragen zu stutzen. Es werden beide Kragen (+ Einlage) aufeinander gesteckt und der überstehende Unterkragen angepasst.


Ach und die Knöpfe habe ich auch schon bezogen. Gut zu erkennen hier sind die graugrünen Schussfäden und die blauen Kettfäden aus denen die dreckig blaugraue Farbe des Stoff entsteht sowie die eingewebten weißen Fäden.
Das Wochenende wird zum Nähen genutzt und dann mal sehen, wie weit ich komme - und was habt ihr vor?