
Pünktlich zum Sommer ist am Sonntag mein Strandanzug [oder auch Luftanzug oder engl. Play Suit] fertig geworden und wurde auch schon ausgiebig ausgeführt. Das obige Bild habe ich euch schon gezeigt, aber nun nochmal ganz ausführlich:
Der Stoff ist eine Baumwolle und hat neben den Streifen noch ein kleines Streumuster aus pinken Äpfeln und lila Birnen. Er ist einer von den hübschen, alten Stoffen und er macht sich unheimlich gut mit dem für Streifenstoff ausgelegten Schnitt. Bis auf eine kleine Unregelmäßigkeit in der seitlichen Taillennaht passen die Streifen perfekt aufeinander - hier zB der Träger hinten als die letzte Naht vor Vollendung.

Der Schnitt stammt aus einer Praktische Mode von Mai 1959 und ist wie gewohnt ohne Anleitung, aber mit ein bisschen Erfahrung und griffbereiter Fachliteratur nicht schwer umsetzen. Lediglich mit der Stoffmenge hatte ich einige Probleme. 1,5m waren vom Stoff vorhanden, also eigentlich ausreichend, aber ich hatte übersehen, dass die Anleitung 1,35m Stoffbreite vorsieht. Ich hatte nur 90cm breiten Stoff! Aber ich habe tapfer ganz knapp zugeschnitten und am Hinterteil der Hose sogar noch Stoff angenäht.

Alles Stückeln half allerdings dem hinteren Oberteil nichts und daher wurde es gekürzt! So gefällt es mir allerdings noch besser, denn nun schließt es ganz genau mit dem Büstenhalter ab. Entsprechend musste ich die Träger noch aus den allerletzten Resten verlängern - die Frage nach der vorgesehenen Tasche oder gar dem Gürtel stellte sich erst gar nicht.

Von der Stoffknappheit abgesehen musste ich kaum etwas ändern - lediglich der Ausschnitt ist viel zu weit geworden. Dort habe ich rund 7cm weggenommen, davon 4cm an den Seitennähten und noch 3cm in einer zusätzlichen Falte an den vorderen Trägern.
Ansonsten ist die Passform wirklich super. Der Strandanzug trägt sich sehr angenehm, bequem und luftig. Der Stoff knittert ein wenig, aber genauso schnell ist er wieder glattgestrichen und die Fältchen am Bauch bieten erwiesenermaßen genug Platz für eine große Menge Grillgut und/oder Wassermelone - Eiscreme muss noch getestet werden.

Hinten wird der Strandanzug mit einem Reißverschluss geschlossen. Auf einen nahtverdeckten Reißverschluss habe ich ebenso verzichtet wie auf unsichtbare Nähte. Ein so entspannter Schnitt mit tollem Muster verträgt auch normale Nähte. Insgesamt ließ der Baumwollstoff sich ohne Probleme verarbeiten. So war der Strandanzug auch recht schnell genäht und ich musste kurz dem Impuls widerstehen gleich den nächsten Strandanzug anzuschneiden.
Denn ehrlich gesagt finde ich den Strandanzug fantastisch - wieso nur habe ich so lange damit gewartet? Der Stoff kommt toll zur Geltung, die Streifenführung löst kleine Seufzers des Entzückens aus, wenn ich an mir runterschaue, und ich bin schlichtweg begeistert - der Sommer kann kommen!

Aber statt einem zweiten Strandanzug möchte ich lieber noch einen passenden Überrock - ein kombinierbarer Stoff wurde bereits besorgt und liegt schon teilweise gekräuselt auf dem Nähtisch. Es soll ein weiter Rock mit Kräuslung werden, der genug Platz für die Hose darunter und ein paar Taschen hat.
Bis dahin erfreue ich mich an dem Strandanzug und sehe ganz entspannt und passend gekleidet der großen Hitzewelle entgegen. Und? Würdet ihr so mit mir an den Strand gehen oder eine Runde auf dem Rad drehen?
[verlinkt beim Creadienstag& MeMadeMittwoch]